Persönliche OER-Erfahrungen – kleine Übersicht

Im Februar 2018 hatte ich mal für eine Anfrage als OER-Prüfer eine Übersicht dazu zusammengestellt, was ich in Sachen OER bislang so gemacht und publiziert habe. Wie das oft so ist, sind das gute Anlässe, um selbst einen Überblick dazu zu bekommen, was sich nach und nach ansgeammelt hat. War mehr, als ich gedacht hatte :o.

Da diese Übersicht vielleicht auch für andere interessant ist, weil gerade was neues hinzugekommen ist, und weil das Thema OER nach meinem Eindruck gerade aus verschiedenen Gründen an Fahrt aufnimmt (oercontent.nrw-Ausschreibung (bis 30.11.19), Vorprojekt Content-Marktplatz, weitere Landesinitiativen zu OER), dachte ich, ich teile diese Übersicht hier mal.

Vorweg aber der Hinweis auf das, was neu ist, das mir ein besonderes Anliegen ist:
Da heute Klimastreik war, wir aber gleichzeitig den für die Hochschulentwicklung wichtigen Tag für die exzellente Lehre nicht ausfallen lassen wollten, haben wir das Thema Klimwandel mit ein paar kleineren Aktionen in den Tag integriert. Eine war ein Poster zum Thema, das wer will sehr gerne kopieren, überarbeiten, ergänzen etc. kann um auf Tagungen dieses Thema auch anzusprechen. Das Poster mit dem Titel „Informationen zum Thema Klimaschutz am Arbeitsplatz und darüber hinaus“ ist unter ccby lizensiert und findet sich als bearbeitbares Google-Doc hier: https://tinyurl.com/klimaposter 

Die Anfrage hat übrigens zu einigen ganz spannenden Erfahrungen mit Prüfungen zum Thema OER geführt und zu einem Eintrag als OER-Fachexperte hier: https://www.oer-fachexperten.de/fachexperten/pruefende/

Spezifische Erfahrungen mit Open Educational Resources

Publikationen zu OER / offenen Praktiken

  • Lorenz, A., Thielsch, A., van Treeck, T. (2016):.Offen für gute Lehre: Einsatzfelder, Grenzen und Möglichkeiten für offene Bildungsmaterialien in der Wissenschaft. In M. Heiner, B. Baumert, S. Dany, T. Haertel, M. Quellmelz & C. Terkowsky (Hrsg.), Was ist „Gute Lehre“? Perspektiven der Hochschuldidaktik. (S. 233-243). Bielefeld: Bertelsmann. 
  • van Treeck, T. Workshop Flipped Learning – Experimente und Erfahrungen . In T. Brinker & K. Ilg (Hrsg.) (2018).,​Lehre und Digitalisierung. 5. Forum Hochschullehre und E-Learning-Konferenz – 25.10.2016. (S. 39f.) Universitätsverlag Webler.
  • Bremer, C., Hofhues, S., Mayrberger, K. & van Treeck, T. (2016). Offene Lehr-/Lernszenarien und Open Open Educational Practices an Hochschulen. In J. Wachtler, M. Ebner, O. Gröblinger, M. Kopp, E. Bratengeyer, H.-P. Steinbacher, C. Freisleben-Teutscher & C. Kapper (Hrsg.), Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (S. 348-349). Münster: Waxmann.
    Online verfügbar unter: http://2016.gmw-online.de/349/ 
  • van Treeck, T., Himpsl-Gutermann, K. & Robes, J. (2013). Offene und partizipative Lernkonzepte – E-Portfolios, Moocs und Flipped Classrooms. In M. Ebner & S. Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien, 2. Aufl.
    Online verfügbar unter: http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/149/name/offene-und-partizipative-lernkonzepte 

Selbst aktiv werden – Was tun gegen den Klimawandel?

Es gibt ja einige, die das Video des Vortrags von Greta Thunberg beim Klimagipfel #COP24 geteilt haben (https://www.zdf.de/…/15-jaehrige-klimaaktivistin-greta-thun…). Klare Nachricht: Die Politiker ändern nichts, benennen noch nicht mal die Probleme. („We have to speak clearly…the only sensible thing to do is pull the emergency-break…!)
Was tun?

Wichtig finde ich den zweiten Teil ihrer Rede: Die Menschen sind wichtig, sie werden den Wandel herbeiführen (Min 3:10). Gretas Rede ist also ein Aufruf an uns alle. Was nun? Ich nehme mir folgendes für 2019 vor:

  • weiterhin kein eigenes Auto anschaffen und vorwiegend den ÖPNV nutzen.
  • weniger carsharing und wenn dann e-mobile dort nutzen – und darauf drängen, dass es mehr davon gibt.
  • Keine Flugreisen (vgl. „Flugscham“ http://www.taz.de/!5549744/)
  • Lebensmittel vor allem bio kaufen, vor allem regional
  • ganz zur zu einer Ethik-Bank wechseln (bislang nur zum Teil), damit keine klima-unsinnigen Investitionen von meinem Geld getätigt werden
  • Co2-Ausgleich zahlen für die geplante vegane Reise
  • Thermostat richtig einstellen (Fenster sind schon vor einiger Zeit isoliert erneuert worden, vgl. https://utopia.de/…/heizkoerper-thermostat-einstellen-das-…/)
  • weiterhin Ökostrom beziehen.
  • weiterhin versuchen, vegan zu leben oder mindestens vegetarisch wenn vegetarisch zwischendurch nicht klappt
  • nachhaltige und fair produzierte Kleidung kaufen 
  • besser planen und weniger Nahrungsmittel wegwerfen 
  • politisch aktiv(er) werden, z.B. zu den Stadtteiltreffen der eigenen Partei gehen, mind. 1 mal im Quartal

Was ich (noch nicht) hin bekomme: 

  • Endlich mit dem umweltschädlichen Nespresso-Konsum aufhören

Ich muß zugeben, dass ich das, was Greta Thurnberg tut, viel mehr ist. Vielleicht finde ich da auch noch passendere Antworten / Reaktionen, die ich angehen kann.

Also: Was geht noch? Was hab ich vergessen, wo habt Ihr noch Ideen oder gute Erfahrungen? Wobei habt Ihr ein gutes oder auch schlechtes Gefühl? Was können wir hoffen?